Sie kommen – weitere öffentliche Toiletten
Jahrelang wurde das Thema weitere öffentliche Toiletten sehr „stiefmütterlich“ behandelt. Es blieb einfach auf dem Schreibtisch liegen, wurde in der Verantwortung immer wieder von Amt zu Amt geschoben und niemand wollte sich richtig darum kümmern. Nun endlich hat der Stadtrat ein dreiteiliges Konzept mit konkreten Maßnahmen beschlossen die bislang 20 öffentlichen Toiletten zu erweitern. Das ganze Konzept kann man unter dem folgenden Link nachlesen. Besonders interessant auch die Dokumentation zu den ehemaligen Toiletten in Leipzig.
Link: Toilettenkonzept
Geben soll es dabei drei Versionen:
– öffentliche Toilette mit festen Anschlüssen und gebührenpflichtig für die Nutzung / Vergabe auch an Fremdfirmen möglich
– öffentliche semi-mobile Toiletten mit allen notwendigen Einbau (Trockentrennung) und kostenloser Nutzung
– Toiletten in Geschäften / Einrichtungen, die kostenlos genutzt werden können und der Eigentümer dafür eine jährliche Pauschale durch die Stadt erhält
Im Haushaltsplan 2025/26 sind jetzt 16 Standorte festgelegt worden und Schönefeld ist mit zwei Standorten dabei. Dies betrifft zum einen den Mariannenpark und zum anderen den Bereich Haltestelle Löbauer Straße (Gorkistraße / Löbauer Straße / Kohlweg). Gerade hier hätten wir uns gewünscht, dass der Beschluß zur neuen Toiletten noch während der Planung zur Baumaßnahme Gorkistraße kommt. Dann hätte man die notwendigen Versorgungsleitungen mit legen können. Und im Mariannenpark wäre es vielleicht besser gewesen das ehemalige Toilettenhäuschen am Wirtschaftshof wieder zu reaktivieren.
Hier nun ein Beispielfoto der semi-mobilen Trenntoiletten, wie sie im Toilettenkonzept der Stadt vorgestellt werden und wahrscheinlich zum Einsatz kommen:
So oder so ähnlich werden die semi-mobilen Toiletten aussehen. Innen findet man alle notwendigen Einrichtungen. Sie werden einmal pro Woche geleert und gereinigt. Bekannt ist, das zumindest die Toilette im Mariannenpark wohl im 3.Quartal 2026 spätestens stehen soll, vermutet wird im Bereich des Holzspielplatzes / Rodelberg.