Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

placeholder image

Die Handschwengelpumpe ist wieder zurück

Die Handschwengelpumpe ist wieder zurück

Eine der eher kleineren geschichtlichen Sehenswürdigkeiten in Schönefeld sind die beiden historischen Handschwengelpumpen. Vor mehr als 100 Jahren prägten zahlreiche Handschwengelpumpen auch das Schönefelder Straßenbild. Im 19.Jahrhundert dienten die Handschwengelpumpen noch zur Trinkwasserversorgung der Bevölkerung. Erst nach 1903 konnte mit dem Bau des ehemaligen Wasserturms am Rotheplatz Trinkwasser in den Wohnhäusern zur Verfügung gestellt werden.

Übrig geblieben sind in Schönefeld nur 2 funktionstüchtige Pumpen. Eine davon steht an der Robert-Blum-Straße / Ecke Ossietzkystraße. Die zweite Pumpe hat eine besondere Geschichte. So konnte im Mai 2005 – also vor mehr als 20 Jahren – durch den damaligen Bürgerverein Schönefeld unter der Leitung von Petra Ertel die frisch restaurierte Handschwengelpumpe an der Ecke Volksgartenstraße / Gorkistraße eingeweiht werden. Jahrelange wurden für die Restauration Spendengelder in einer hohen vierstelligen Summe gesammelt. Der Standort an dieser Stelle ist durch historische Fotos belegt. Nur der Typ hatte sich in der Zwischenzeit geändert. Leider wurde vor Jahren diese Handschwengelpumpe durch einen Verkehrsunfall so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war.

Im Rahmen der Umbaumaßnahme Gorkistraße wurde durch das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege beschlossen, eine historische Handschwengelpumpe als Nachbau wieder im Kreuzungsbereich Gorkistraße / Volksgartenstraße aufzustellen. Wenn auch durch den verkehrstechnischen Umbau nicht mehr die gleiche Stelle genutzt werden konnte, dann zumindest in unmittelbarer Nähe. Für die „Bau und Service Leipzig GmbH“ (Netzservicegesellschaft für die Wasserwerke Leipzig) war es keine leichte Aufgabe solch eine Nachbildung herzustellen, aber sie haben es geschafft. Es steht wieder eine Handschwengelpumpe im Bereich vor der ehemaligen 22.Schule – dem heutigen Goethe-Gymnasium. Hierfür möchten wir uns bei allen Beteiligten und besonders den Mitarbeitern der Bau und Service Leipzig GmbH ganz herzlichst bedanken. Vom Typ her handelt es sich übrigens um die Version „Vogelkäfig“. Die originale Vogelkäfig-Pumpe wurde wohl um 1915 aufgebaut.

Noch ein kleiner Hinweis: Für die Handschwengelpumpe wurde extra ein neuer Brunnen gebohrt. Die Pumpe ist also nicht an das Trinkwassernetz angeschlossen. Weshalb generell das Wasser kein Trinkwasser ist. Hierfür wurde aber genau gegenüber auf der anderen Straßenseite ein Trinkwasserbrunnen im Rahmen der Baumaßnahme Gorkistraße aufgebaut. Heute sollen die Handschwengelpumpen vor allen der Wasserversorgung der Straßenbäume dienen. Wofür diese gern genutzt werden können. Insgesamt gibt es wohl mehr als 30 restaurierte und teilweise auch funktionierende Handschwengelpumpen in ganz Leipzig wieder vorhanden.


Warning: Undefined array key 1 in /var/www/web222/html/wfs-ev_de/wp-content/themes/wfs-ev/single.php on line 99
Zur News-Übersicht